Es handelt sich um das Futter FlexiDog 73 mit Algen für Junior/Adult.
Ich und mein Maltesermädel Amy (3 J.) durften testen.
![]() |
Futterpäckchen + Infobroschüre |
Green PetFood über das Produkt :
- Bessere Klimabilanz durch weniger Fleisch- Umweltfreundliche Verpackung
- Engagement in ausgewählten sozialen und ökologischen Projekten
- Ohne Tierversuche
- Geprüfte Qualität aus deutscher Herstellung
- Ohne Fischprodukte aus gefährdeten Arten
- Nährstoffoptimiert bei Protein, Fett, Mineralstoffe und Vitaminen
- Ohne Zusatz von künstlichen Farb-, Aroma -und Konservierungsstoffen
Inhaltsstoffe :
![]() |
Inhaltsstoffe direkt von der Packung |
Der Test :
Bei dem Produkt handelt es sich um Trockenfutter das gering in seinerGröße und auch für kleine Hunde gut zu essen ist.
Es riecht angenehm und nicht industriell wie man es vielleicht von
vielen Hundefuttermarken kennt.
Ich finde die Philosophie der Firma für die Umwelt und die Tiere super
und kann es nur gut heißen.
Dennoch weiß ich nicht ob weniger Fleisch und mehr pflanzliche
Erzeugnisse wirklich gesünder für das Tier sind.
Da bin ich mir eben unsicher.
Das muss sich jeder Hundebesitzer selber fragen.
Natürlich ist hier in erster Linie Amy gefragt.
Sie hat sich ebenso den Test gestellt und durfte das Trockenfutter
mit Algen kosten.
![]() |
Erste Probiermomente |
![]() |
Na,schmeckt es ihr ? |
![]() |
Mh,das war leider nix |
Der Geschmackstest verlief leider anders als ich dachte.
Sie hat erst ein paar "Bröckchen" gegessen, dann aber schnell abgelassen
und mich nur noch angeschaut.
Seltsam, da sie eigentlich alles isst.
Im späteren verlauf hat sie auch garnicht mehr das Futter angerührt.
Mein Fazit :
Ich würde das Futter nicht kaufen, da es meinem Hund nicht geschmeckthat und das ein großes Manko ist.
Dazu kommt, dass ich mir nicht sicher bin ob wenig Fleisch wirklich
gesund für meinen Hund ist.
Trotzdem ein herzliches Dankeschön an http://www.green-petfood.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen